Kunststiftung Rainer Wild
Am Anfang war der Apfel
Mittelgewannweg 10
69123 Heidelberg
T: +49 (0)6221.7511.322
F: +49 (0)6221.7511.373
Kontaktformular
Stiftungsbeirat
Die Mitglieder des Beirats beraten den Vorstand der Kunststiftung Rainer WIld in Fragen der Verwirklichung des Stiftungszwecks.
Adrienne Braun, freie Journalistin, Autorin, Moderatorin |
|
![]() |
Adrienne Braun studierte an der Universität Stuttgart Germanistik, Literaturwissenschaften und Kunstgeschichte. Von 1986 bis 1991 war sie Regieassistentin am Staatstheater Stuttgart. 1994 absolvierte sie ein Volontariat bei der Stuttgarter Zeitung und war anschließend Redakteurin im Kulturressort. Seit 1996 schreibt sie als freie Journalistin Kunst- und Theaterkritikerin für u.a. Stuttgarter Zeitung, ART, Süddeutsche Zeitung. Sie ist Autorin zahlreicher Bücher, moderiert Veranstaltungen und berät Museen zu ihrem Presseauftritt. |
Sebastian Fath, Direktor Galerie Sebastian Fath |
|
![]() |
Nach seinem Studium der Kunstgeschichte an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg gründete Sebastian Fath im Jahr 2003 die Galerie Sebastian Fath | Contemporary in Mannheim. Der Schwerpunkt des Programms liegt auf reduzierten Formen internationaler Gegenwartskunst. Die Galerie erweitert kontinuierlich ihr Programm durch die Aufnahme junger Nachwuchskünstler aus dem In- und Ausland. Das Spektrum reicht von Malerei, Fotografie und Bildhauerei bis hin zu Installationen und Videokunst. Neben eigenen Ausstellungen beteiligt sich Sebastian Fath | Contemporary regelmäßig an Gemeinschaftsprojekten öffentlicher und privater Institutionen wie Museen, Kunstvereinen, Galerien, Privatsammlungen und Stiftungen. |
Johan Holten, Direktor Kunsthalle Mannheim |
|
![]() |
Johan Holten absolvierte eine Ballettausbildung an der Königlichen Dänischen Ballettschule in Kopenhagen und studierte im Anschluss Kunstgeschichte und Kulturwissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin. Johann Holten arbeitete als Kurator, Bühnenbildner und Künstler in diversen Kulturprojekten und publizierte in der Tagespresse sowie in Fachmagazinen im In- und Ausland. Von 2006 bis 2011 leitete der Kunsthistoriker den Heidelberger Kunstverein. Von 2011 bis Mitte 2019 war Johan Holten Direktor der Staatlichen Kunsthalle Baden-Baden. Seit Mitte 2019 leitet er die Kunsthalle Mannheim. |
Dr. Anne Vieth, Leiterin Mercedes-Benz Art Collection |
|
![]() |
|
René Zechlin, Direktor Wilhelm-Hack-Museum, Ludwigshafen |
|
![]() |
Nach seinem Studium der Kunstgeschichte, Philosophie und Betriebswirtschaftslehre an der Universität Stuttgart arbeitete René Zechlin als Kurator am Frankfurter Kunstverein. Ab 2004 verantwortete er das Ausstellungsprogramm der Lewis Glucksman Gallery am University College in Cork, Irland. Im Anschluss wurde er Direktor des Kunstvereins Hannover, wo er von 2008 bis 2014 tätig war. Im Mai 2014 trat er die Nachfolge von Reinhard Spieler als Direktor des Wilhelm-Hack-Museums Ludwigshafen an. René Zechlin ist national in zahlreichen Jurys und Kommissionen zur Kunst der Gegenwart vertreten. Von 2011 bis 2014 war er Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Kunstvereine. |
Leihgaben der Sammlung in Waiblingen
13 Werke der Sammlung Rainer Wild sind ab 6. Dezember in der Galerie Stihl in Waiblingen zu sehen.
Förderpreis für Ximena Ferrer Pizarro
Der Förderpreis der Kunststiftung Rainer Wild in Kooperation mit der Kunsthalle Mannheim geht dieses Jahr an Ximena Ferrer Pizarro.
Ausstellung in Ostfildern
Am 14. Juli um 11 Uhr eröffnet die nächste Ausstellung der Sammlung in der Städtischen Galerie Ostfildern.
Ausstellung der Sammlung in Bietigheim-Bissingen
Die Stödtische Galerie Bietigheim-Bissingen zeigt ab 15. März 100 Werke der Sammlung Dr. Rainer Wild.
Ausstellung erfolgreich beendet
Die Ausstellung "Eva Gentner: Cooking the Collection" war am 7.1. ein letztes Mal geöffnet.
Preisverleihung an der PH Heidelberg
Larissa Berberich gewinnt den diesjährigen Förderpreis in Kooperation mit der PH Heidelberg.
Förderpreis 2023 geht an Yong Xiang Li
Der diesjährige Förderpreis der Kunststiftung Rainer Wild in Kooperation mit der Kunsthalle Mannheim geht an Yong Xiang Li.