KUNSTSTIFTUNG RAINER WILD

Haben Sie Ihr Kennwort vergessen?

Kunststiftung Rainer Wild

Am Anfang war der Apfel

Mittelgewannweg 10
69123 Heidelberg

T: +49 (0)6221.7511.322
F: +49 (0)6221.7511.373

Kontaktformular

Aktuell
Germanisches Nationalmuseum Nürnberg erhält drei Leihgaben
18. Mai 2011

Germanisches Nationalmuseum Nürnberg erhält drei Leihgaben
Das Germanische Nationalmuseum in Nürnberg hat für die Ausstellung „Die Frucht der Verheißung. Zitrusfrüchte in Kunst und Kultur“ (18.05.–11.09.2011) drei Werke aus der Sammlung Dr. Rainer Wild erhalten. Es handelt sich um die Werke: Alexej von Jawlensky „Stillleben mit Hyazinthe und Orangen“ (1902), Georg Baselitz „Orangenesser“ (1982) und Tom Wesselman „Still life with curtain, red“ (1999).

Germanisches Nationalmuseum

Stiftung unterstützt Fachbereich Kunst der PH Heidelberg
22. Februar 2011

Stiftung unterstützt Fachbereich Kunst der PH Heidelberg
Der Fachbereich Kunst an der PH Heidelberg lebt von einer aktiven Verzahnung der Komponenten Fachwissenschaft, Fachdidaktik und Fachpraxis. Zur Förderung der studentischen Arbeiten vergibt der Fachbereich jährlich einen Förderpreis. Der Preis wurde an Oskar Dammel für den Kurzfilm „280 Warm“ vergeben und durch die Stiftung ermöglicht.
PH Heidelberg

Stiftungskuratorin Kerstin Leitner im Beirat des Heidelberger Kunstvereins e.V.
18. Juni 2010

Stiftungskuratorin Kerstin Leitner im Beirat des Heidelberger Kunstvereins e.V.
Am 18. Juni 2010 ist die Stiftungskuratorin Kerstin Leitner in den Beirat des Heidelberger Kunstvereins e.V. gewählt worden. Sie wird dort in einer beratenden Funktion tätig sein.
Heidelberger Kunstverein

E-Journal für Kunst und Bildgeschichte
01. November 2009

E-Journal für Kunst und Bildgeschichte
Unter dem Titel „Früchte, Früchte, Früchte – Eine Sammlung zur Fruchtmalerei in der modernen und zeitgenössischen Kunst“ ist ein Essay zur Stiftung für Fruchtmalerei und Skulptur und zur Sammlung Dr. Rainer Wild im „E-Journal für Kunst und Bildgeschichte“ (www.kunsttexte.de) erschienen. Die Onlinepublikation wird vom Institut für Kunst- und Bildgeschichte der Humboldt-Universität Berlin herausgegeben.  
Essay

Leihgabe für das Diözesanmuseum Freising
15. März 2009

Leihgabe für das Diözesanmuseum Freising
Werke aus dem Zyklus „Eden“ des Künstlers Roland Stratmann sind ab 15. März 2009 im Rahmen der Ausstellung „Paradies. Neue Blicke auf einen alten Traum“ im Diözesanmuseum Freising zu sehen. Die Schau ist bis einschließlich 28. Juni 2009 für das Publikum geöffnet.
Diözesanmuseum Freising

AKTUELL
02.01.2023
Förderpreis an der PH Heidelberg verliehen

Der Förderpreis Bildende Kunst in Kooperation mit der PH Heidelberg geht 2022 an Lea Hornscheidt.

12.08.2022
Niclas Riepshoff ist Preisträger 2022

Der diesjährige Förderpreis der Kunststiftung Rainer Wild geht an den 30-jährigen Künstler Niclas Riepshoff.

09.08.2022
Tala Madani reist nach L.A.

Das 2020 für die Sammlung angekaufte Bild geht als Leihgabe ans MOCA Los Angeles.