KUNSTSTIFTUNG RAINER WILD

Haben Sie Ihr Kennwort vergessen?

Kunststiftung Rainer Wild

Am Anfang war der Apfel

Mittelgewannweg 10
69123 Heidelberg

T: +49 (0)6221.7511.322
F: +49 (0)6221.7511.373

Kontaktformular

Cover des Ausstellungskatalogs Vitaminbombe Vitaminbombe.
Früchtebilder von Picasso bis Warhol

Der Katalog zur gleichnamigen Ausstellung der Sammlung in der Kunsthalle Emden präsentiert eine umfangreiche Auswahl der rund 120 ausgestellten Werke. Ebenso wie in der Ausstellung sind die Werke auch im Katalog nach Früchten sortiert, ergänzt um eine kunsthistorische Einordnung des Werks sowie kulturhistorische und ernährungsphysiologische Informationen zu den jeweiligen Früchten und passende Rezepte von Katharina Henkel, Eske Nannen und Rainer Wild.
Hrsg. von Katharina Henkel (Kunsthalle Emden), Emden 2016, Hardcover, 160 Seiten, ca. 60 farbige Abbildungen.

Katalog bestellen


Fruchtig - Die Frucht in der bildenden Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts Fruchtig.
Die Frucht in der bildenden Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts

Die umfangreiche Publikation präsentiert einen Teil des Bestands der Sammlung für Fruchtmalerei und Skulptur in großen Bildtafeln. Unter dem Titel „Fruchtig. Die Frucht in der bildenden Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts“ versammelt der Katalog darüber hinaus Aufsätze von Christina Bargholz, Heike Eipeldauer, Ekaterini Kepetzis, Martin Stather sowie Interviews mit den in der Sammlung vertretenen Künstlern David Adamo, den Clayton Brothers, Ann Craven, Gabriella Gerosa und Uwe Wittwer. Mit einem Vorwort von Dr. Rainer Wild. Hrsg. von Stiftung für Fruchtmalerei und Skulptur, Heidelberg 2013, Softcover, 192 Seiten.


Katalog bestellen
Vorschau ansehen

Die Frucht in der Malerei und Graphik des 20. Jahrhunderts Am Anfang war der Apfel.
Die Frucht in der Malerei und Graphik des 20. Jahrhunderts

Der reich bebilderte Katalog stellt eine Auswahl der Werke der Sammlung Dr. Rainer Wild im Kontext der kunstgeschichtlichen Entwicklung vor. Die Einführung von Julia von Klot gibt einen Überblick über die Darstellung der Frucht in Malerei und Graphik von der Antike bis zur Gegenwart.

Katalogbuch herausgegeben von der Sammlung Dr. Rainer Wild. Mit einem Vorwort von Prof. Dr. Rainer Wild und Texten von Julia von Klot, Reinhard Spieler und Dietmar Schuth. Verlag Edition Braus 2003, gebundene Ausgabe, 196 Seiten, ISBN-13: 978-3899040593.

Katalog bestellen
Vorschau ansehen

Eine Sammlung zur Fruchtmalerei in der modernen und zeitgenössischen Kunst

Früchte, Früchte, Früchte – Eine Sammlung zur Fruchtmalerei in der modernen und zeitgenössischen Kunst


Aus anfänglicher Begeisterung für die Kunst baute Prof. Dr. Rainer Wild mit den Jahren eine beachtliche Kunstsammlung auf, die mittlerweile annähernd 300 Werke umfasst. Das Hauptmotiv der Frucht zieht sich ausnahmslos wie ein roter Faden durch die Sammlung und vereint Werke der klassischen Moderne und aktuellen Gegenwartskunst.

Kerstin Leitner: Früchte, Früchte, Früchte – Eine Sammlung zur Fruchtmalerei in der modernen und zeitgenössischen Kunst. Erschienen in: E-Journal für Kunst und Bildgeschichte, Ausgabe 3/2009-1: Eat Art/ Art of Eating.

Essay lesen
Kunsttexte lesen
AKTUELL
02.01.2023
Förderpreis an der PH Heidelberg verliehen

Der Förderpreis Bildende Kunst in Kooperation mit der PH Heidelberg geht 2022 an Lea Hornscheidt.

12.08.2022
Niclas Riepshoff ist Preisträger 2022

Der diesjährige Förderpreis der Kunststiftung Rainer Wild geht an den 30-jährigen Künstler Niclas Riepshoff.

09.08.2022
Tala Madani reist nach L.A.

Das 2020 für die Sammlung angekaufte Bild geht als Leihgabe ans MOCA Los Angeles.